![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ![]() | ![]() | Ein sinnvolles Werkzeug "Brücken Modul"! Die Straße wird entworfen und die Massenbilanz geht nicht auf. Innerhalb des Straßenentwurfs ist eine Brücke als alternative Variante zu diskutieren. Im Straßenentwurf einfach und schnell eine Brücke erstellen, Eine Brücke, die Anhaltspunkte zur Konstruktion und zur Größenordnung (z.B. Beton Volumen) enthält. Einzelne Bestandteile sind in den Querprofilen darstellbar. Die berechnete Querneigung wird aus C3D übernommen. Straßenentwurf und Brückenkonstruktion miteinander verknüpfen In der beigefügten PDF mache ich den Versuch den Ablauf zu erläutern. Leider bin ich gestolpert, mir sind Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Entsprechende Hinweise sind an Autodesk weitergegeben. (06.09.13)
| ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |